Forderungsmanagement – hohe Erfolgsquote – schnelle Abwicklung

Unsere Kanzlei hat sich auf verschiedene Schwerpunkte spezialisiert. Neben dem Verkehrsrecht, dem Erbrecht und dem Reiserecht richten wir unser Augenmerk speziell auf Forderungseinziehungen. Mit Engagement und Nachhaltigkeit werden Schuldner unserer Mandanten in regelmäßigen Abständen angerufen bzw. kontaktiert und ermahnt, unseren Forderungen nachzukommen. Wir können hier seit Jahren auf eine Erfolgsquote von teilweise 95% zurückblicken, ein Ergebnis, dass für uns und unsere Arbeit spricht.

Des weiteren ist es uns wichtig, dass sie jederzeit ihren persönlichen Ansprechpartner haben. Ob telefonisch oder bei uns vor Ort, sie sind jederzeit willkommen und wir bringen Ihnen gerne unsere ganze Aufmerksamkeit entgegen. Im Gespräch mit Ihnen erörtern wir die besten Strategien für ein erfolgreiches Vorgehen und stehen Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.

Rechtsanwalt Gerd Geilenkirchenmit seinem TeamUnser Team besteht neben mir als Anwalt aus fachkompetenten und gelernten Rechtsanwalts-Fachangestellten.

So gut wie alle Mitarbeiterinnen haben ihre Ausbildung hier in der Kanzlei absolviert und sind anschließend auch hier geblieben. Auch dies ist ein Zeichen unserer angenehmen und freundlichen Atmosphäre, in der auch Sie sich wohl fühlen sollen. Überzeugen Sie sich selbst.

 

 

Unsere Fortbildungsmaßnahmen

FortbildungsbescheinigungJede Rechtsanwältin, jeder Rechtsanwalt ist gesetzlich zur Fortbildung verpflichtet. Zur Erfüllung dieser Pflicht rät der Deutsche Anwaltverein e.V. (DAV), ein freiwilliger Zusammenschluss von Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten, seinen Mitgliedern, sich im Umfang von mindestens zehn Zeitstunden jährlich fortzubilden. Geeignet hierfür ist die Teilnahme an Seminaren, sonstigen Fachveranstaltungen des DAV oder anderer unabhängiger Anbieter oder – mit Einschränkungen – eigene Dozententätigkeit.

Rechtsanwalt Gerd Geilenkirchen hat im Jahr 2009 an Fortbildungsveranstaltungen zu folgenden Themen teilgenommen:

  • Vernehmungstaktik im Prozess - Technik der Befragung
  • Juristische und technische Verteidigungsstrategien in
    Verkehrs-OWI-Verfahren

Fortbildungsveranstaltungen im Jahr 2010 der Dt. Anwalt Akademie:

  • Aktuelle Rechtsprechung zu Personenschäden
  • Haftungsverteilung bei Verkehrsunfällen mit nichtmotorisierten Verkehrsteilnehmern

Fortbildungsveranstaltungen im Jahr 2011 der ARGE Verkehrsrecht des Dt. Anwaltsvereins

  • Vorträge von 4 BGH Richtern zur neuesten Rechtssprechung des BGH in 2010
    in Verkehrs-Strafsachen und Zivilsachen.
  • Berliner Fachtagung "der Verkehrsunfall im Versicherungsrecht" mit den Schwerpunktthemen
    Auswirkungen von Alkohol und anderen Drogen auf den Versicherungsschutz, die Fahrtüchtigkeit
    und das Bewustsein.


Home | Kanzlei | Leistungen | Kontakt | Datenschutz | Impressum